KlangDem – innovative Demenzpflege

Wie Klänge das Leben von Menschen mit Demenz bereichern. Ein Projekt in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen.

KlangDem

Eine Klangauflage, die berührt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Betreuung von Menschen mit Demenz steht vor großen Herausforderungen – und Chancen. Mit dem Projekt KlangDem setzen wir als Evangelische Altenhilfe St. Georgen gemeinsam mit der Hochschule Furtwangen eine wegweisende Innovation um: interaktive Klangtechnologie, die das Wohlbefinden von Betroffenen spürbar steigert und eine neue Dimension in der Demenzpflege eröffnet. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Carl-Zeiss-Stiftungsprojekts DIDEM setzen wir einen neuen Standard in der Verbindung von Technologie und Menschlichkeit.

Eine Klangauflage, die berührt – im wahrsten Sinne des Wortes

Im Mittelpunkt von KlangDem steht eine interaktive Klangauflage, die immersive Klangerlebnisse ermöglicht. Diese speziell entwickelte Technologie wurde bereits im Rahmen von DIDEM erfolgreich getestet. Ziel ist es, durch Klänge und Schwingungen eine beruhigende, emotionale und kognitive Wirkung auf Menschen mit Demenz zu erzielen. Die Vorteile reichen von der Reduktion von Unruhe bis hin zur Förderung von positiven Gefühlen – ein bedeutender Fortschritt für Pflege und Betreuung.

Von der Idee zur praktischen Anwendung

Damit die Klangauflage den Weg in den Pflegealltag findet, arbeiten wir bei KlangDem eng mit den Menschen zusammen, die im Zentrum unseres Engagements stehen: Betroffene und Pflegekräfte. In der aktuellen Phase des Projekts stehen die folgenden zwei Entwicklungsziele im Fokus:

1. Technologische Weiterentwicklung:
Die Klangauflage wird kontinuierlich optimiert, um sie noch intuitiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hierbei spielt die Rückmeldung von Pflegekräften und Betroffenen eine zentrale Rolle.

2. Praktische Integration:

Damit die neue Technologie nahtlos in den Alltag von Betreuungseinrichtungen integriert werden kann, wenden wir die Innovation schon bei uns im Haus an – in einer Live-test-Umgebung. Gemeinsam mit der Hochschule Furtwangen stellen wir sicher, dass die Technologie nicht nur theoretisch durchdacht, sondern auch praktisch reibungslos funktioniert.

Schulungen: Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung

Technologie allein reicht nicht aus, um echte Veränderungen zu bewirken. Daher legen wir bei KlangDem großen Wert auf praxisnahe Schulungskonzepte. Mit den Schulungen bereiten wir die Pflegekräfte darauf vor, die interaktive Klangauflage optimal einzusetzen, damit sie ihren vollen Nutzen entfalten kann.

Dabei lernen die Pflegekräfte nicht nur die technische Handhabung, sondern auch, wie sie die Klangtechnologie gezielt einsetzen können, um die emotionalen und kognitiven Bedürfnisse der Betroffenen besser zu adressieren. Ziel ist es, die Hemmschwelle für die Nutzung neuer Technologien zu senken und die Klangauflage als festen Bestandteil in der Demenzpflege zu etablieren.

Ein neuer Standard in der Demenzbetreuung

Mit KlangDem möchten wir nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in der Betreuung von Menschen mit Demenz einleiten. Durch die Kombination von technologischem Fortschritt und praxisorientierter Umsetzung schaffen wir einen Ansatz, der:

  • das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz steigert,
  • Pflegekräfte mit innovativen Werkzeugen unterstützt, und
  • neue Maßstäbe für eine würdevolle und effektive Betreuung setzt.

KlangDem ist mehr als ein Projekt – es ist unsere Vision für eine würdevolle, zukunftsorientierte Demenzpflege. Und sie beginnt hier bei uns: In der Evangelischen Altenhilfe St. Georgen. Gemeinsam für eine menschliche Zukunft.

Nach oben scrollen

AMBULANTE PFLEGE

WAS IST DAHEIM?

TEILE DEINE GEDANKEN UND WÜNSCHE MIT UNS!

Evangelische Altenhilfe Daheim ist überall

Erika, 94: „Daheim… das ist mein Sofa! Und mein Strickzeug und meine Katzen und der Chris von der Altenhilfe!“

Was ist „Daheim“ für dich? Teile deine Gedanken über „Daheim“ mit der Community! Als Video, Foto, Text, Gedicht, Skizze oder Wort … lass deinen Gefühlen freien Lauf!

In Instagram & Facebook
– Poste deine Beiträge, Storys oder Reels in deinen sozialen Medien 
– Tagge die Posts unter dem Hashtag #daheimistüberall

Oder einfach per E-Mail 
Du bist nicht so der Social-Media-Typ? Schick uns deinen Beitrag (Text, Foto, Reel…) einfach per E-Mail! Wir stellen ihn auf den sozialen Medien der Evangelischen Altenhilfe ein. Mit oder ohne deinen Namen. Ganz wie du willst.
Daheim-Beitrag per E-Mail schicken

SAMMELFIEBER!

STICKER SAMMELN & TOLLE PREISE GEWINNEN! VOM 1.5. BIS 18.9.2024

Höchste Zeit, uns kennenzulernen!
Sammeln macht Spaß und lohnt sich! Lernen Sie uns und die Pflegewelt der Evangelischen Altenhilfe noch besser kennen. Dabei helfen Ihnen die Sticker, die Sie beim Einkaufen bei unseren Aktionspartnern erhalten.

Sammelhefte und Sticker gibt es in vielen Geschäften in St. Georgen, Unterkirnach, Schönwald, Tennenbruch und Königsfeld.

Sammelhefte und Sticker erhalten Sie bei unseren Aktionspartnern:

St. Georgen: Adressen
Schönwald: Adressen
Königsfeld: Adressen
Unterkirnach: Adressen
Tennenbronn: Adressen

Noch Fragen zur Sticker-Aktion? Schicken Sie uns eine E-Mail

PFLEGEBERATUNG