Blindtext für Introtext so lange
es geht im eigenen Zuhause
bleiben. Modernes Pflegekonzept.
Für Ihre Angehörigen.
Trotz Pflegebedarf im eigenen Zuhause bleiben – das gelingt mit guter Beratung und dem richtigen Pflegepartner. Wir versorgen Sie individuell mit allen Leistungen, die Sie gerade brauchen: ambulant, teilstationär und stationär.
PFLEGEBERATUNG NACH § 37.3 SGB XI
Kostenfrei, wertvoll – aber verpflichtend. Hilft allen Menschen mit Pflegestufe. Und ihren Liebsten.
Nach der Bewilligung des Pflegegrades und der Einstufung informiert Sie der Kostenträger darüber, dass Sie zu einer Pflegeberatung nach § 37.3. SGB XI verpflichtet sind. Ziel dieser Beratung ist es, dass Sie Ihren Pflegealltag optimal meistern können – zum Besten für den pflegebedürftigen Menschen. Aber auch für Sie selbst.
Je nach Pflegestufe sind regelmäßig weitere Beratungen notwendig. In den Folgeterminen schauen wir gemeinsam, ob alles noch gut passt, oder ob sich die Anforderungen verändert haben. Vielleicht muss der Pflegeplan angepasst werden oder die Pflegestufe erhöht? Wir versorgen Sie mit wichtigen Hilfestellungen, Tipps und weisen Sie auf Pflegekurse und -schulungen hin, die Ihnen weiterhelfen können.
So sichern Sie sich die Fortzahlung des Pflegegelds!
Das Angebot der Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI ist für Sie kostenlos. Wenn Sie einen Pflegegrad haben, schickt Ihnen Ihre Krankenkasse eine Aufforderung, dass Sie diese Beratung in Anspruch nehmen
müssen. Bitte nehmen Sie, diese Beratung unbedingt in Anspruch. Sie hilft Ihnen nicht nur, die häusliche Pflege bestmöglich zu meistern, sondern ist Voraussetzung für die Fortzahlung von Pflegegeld.
» Gesetzestext Link?
- Hier eine Aufzählung
- Hier eine Aufzählung
- Hier eine Aufzählung
- Hier eine Aufzählung
- Hier eine Aufzählung
- Hier eine Aufzählung
LEISTUNGEN DER PFLEGEBERATUNG NACH § 37.3
Hilfreich von der Erst- bis zu den Folgeberatungen
Die Erstberatung entspricht einer umfassenden und praktischen Einführung in die häusliche Pflege. Als ersten Schritt besprechen wir gemeinsam Ihre persönliche Situation zu Hause. Unser Ziel ist es, beste Bedingungen zu schaffen, damit Ihre Pflege zuhause optimal gelingt.
Häufige Fragen sind zum Beispiel:
- Steht Ihnen eine Höherstufung des Pflegegrades zu?
- Benötigen Sie Hilfsmittel wie einen Rollator oder Treppenlift?
- Kann Ihre Wohnung für die Betreuungssituation optimiert werden?
- Wie können Sie sich mit professionellen Lagerungs- und Hebetechniken körperlich
entlasten?
– Wie sehen die Handgriffe einer fachgerechten Pflege zu Hause aus?
– Was müssen Sie in Falle einer speziellen Krankheit beachten, z. B. einer beginnenden
Demenz?
– Sollten Sie besondere Pflegetechniken erlernen?
– Wie entlasten Sie sich selbst in Momenten großer Anspannung?
Ihre Pflege-Beraterin der Evangelischen Altenhilfe bleibt natürlich auch weiterhin Ihre persönliche Ansprechperson in allen Fragen – sei es rund um die häusliche Pflege, die obligatorischen Folgenratugen nach § 37.3. SGB XI, Antragstellungen und sonstige formalen Verpflichtungen gegenüber dem Kostenträger. So können Sie der neuen Lebensphase sicher vorbereitet und begleitet gegenübertreten. Denn gut beraten und geschult gelingt die häusliche Pflege – langfristig und erfüllend.
Hier eine H3 Subline zum Mustervideo
Blindtext. So lange es geht im eigenen Zuhause bleiben. Modernes Pflegekonzept. Für Ihre jetzige Situation und Ihre Angehörigen. Ambulant, teilstationär, stationär ... alle Pflegeleistungen.
Hier eine H3 Subline
Blindtext. So lange es geht im eigenen Zuhause bleiben. Modernes Pflegekonzept. Für Ihre jetzige Situation und Ihre Angehörigen. Ambulant, teilstationär, stationär … alle Pflegeleistungen. Welche Pflege ist die richtige für Sie ge es geht im eigenen Zuhause bleiben. Modernes Pflegekonzept. Für Ihre jetzige Situation und Ihre Angehörigen. Ambulant, teilstationär, stationär … alle Pflegeleistungen.
Welche Pflege ist die richtigen für Sie?
Hier eine H4 Subline Überschrift
Blindtext. So lange es geht im eigenen Zuhause bleiben. Modernes
Pflegekonzept. Für Ihre jetzige Situation und Ihre Angehörigen.
Ambulant, teilstationär, stationär … alle Pflegeleistungen. Welche
Pflege ist die richtige für Sie ge es geht im eigenen Zuhause bleiben.